Untermainkai 44 Frankfurt am Main
Instandsetzung und Modernisierung des letzten Frankfurter Gartenhauses aus der Goethezeit. Erweiterungsbau, Umnutzung in ein kleines, repräsentatives Bürogebäude, Gartengestaltung (Büro Ute Wittich).
Umbauplanung, Bauleitung, LP 1-9
Schloss Sonderhausen
Konstruktive Sicherung des größten Schlosskomplexes Nordthüringens im Einflussbereich von drei Senkungstrichtern des kalibergbaus. Aufklärung der Schadensmechanismen, Instandsetzungen, denkmalgerechter Ausbau in Jahresetappen. Nutzungskonzeptionen. Erweiterung und Modernisierung des Staatlilchen Museums „Schloss Sondershausen“ und seiner Magazine.
Bestandsaufnahme, konstr. Sicherung, Nutzungskonzept, Umbauplanung, Bauleitung.
LP 1- 9
Burgkirche Querfurt Sachsen-Anhalt
Sicherung und Ausbau einer der größten, erhaltenen, romanischen Burganlagen als Museums- und Hotelanlage, Instandsetzung und Restaurierung der romanischen Burgkirche.
Bestandsaufnahme, Nutzungskonzept, konstruktive Sicherung, Planung und Bauleitung, LP 1–9
Burg Kronberg "Rittersaal"
Bestandsaufnahme, photogrammetrische Aufnahme der mit reichen Fresken versehenen Umfassungswände im Zusammenarbeit mit Büro Seidel. Aufstellung eines detaillierten Raumbuchs mit Maßnahmenkatalog und Vorschläge für die Umnutzung des aus dem 14. Jhd. datierenden Rittersaals im Kronenstammhaus der Burg.
Bestandsaufnahme, Maßnahmenkatalog
Katharinenkirche Frankfurt
Instandsetzung und Neukonzeption der Raumfassungen und der Beleuchtung (Beleuchtungskonzept: Büro Kreuz und Kreuz) für eine künftige multifunktionale Nutzung.
Planung raumbildender Ausbau, Bauleitung.
LP 1- 9
"Kleinstes Haus" Bad Orb
Instandsetzung, Modernisierung und Umnutzung des „Kleinsten Hauses Hessens“ zum Künstleratelier mit Wohnung.
Bestandsaufnahme, Umbauplanung,Bauleitung, LP 1– 8